It's not better, it's not worse...
...it's different! Ein kleiner Überblick über einige Besonderheiten:
- Der Gemüsemann verabschiedet mich mit "¡Hasta luego, guapa!"
- Männer tanzen freiwillig und gerne.
- In den Nachrichten wird die Hochzeit von Scarlett Johansson und Ryan Reynolds vor der Krise der Hypo Real Estate gemeldet (gut, das fällt doch eher unter "worse").
- "Big Brother" heißt "Gran Hermano" und läuft schon zum zehnten Mal - in der Primetime.
- Die Professoren diktieren, was man sich aufzuschreiben hat. Eine Tabelle, zwei Sätze dazu gesagt und weiter à la Marcinkowski ist mir noch nicht begegnet.
- Die Unibibliothek ist nicht nur mit wissenschaftlicher Literatur gut bestückt, sondern auch mit Filmen und TV-Serien. In Freistunden kann man sich auch in einen der Vorführräume setzen und je nach Laune Leni Riefenstahls "Olympia" oder eine Folge "Friends" gucken.
- Die Ausdrücke "teta" (wörtliche deutsche Übersetzung: vulgär für weibliche Brust) und "culo" (Hintern) werden in ganz normalen Gesprächen und auch von kleinsten Kindern benutzt.
- Es gibt morgens an der Metrostation eine riesige Auswahl an (qualitativ schlechten) Gratiszeitungen.
- Das Lieblingswort aller Oppositionspolitiker und der Nachrichtensprecher ist "crisis" - wobei, das unterscheidet sich gar nicht so von Deutschland. Dafür ist Spanien schon seit gefühlten 15 Jahren in der Krise.
- Spanier sprechen laut. Und zwar überall. Am liebsten in der Metro am Handy.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite